Orbis
Orbis
Orbis in der Astrologie
Der Begriff Orbis spielt in der Astrologie eine wichtige Rolle. Er beschreibt den Toleranzbereich, in dem ein Aspekt zwischen zwei Himmelskörpern als wirksam gilt. Ein Aspekt ist eine bestimmte Winkelbeziehung zwischen Planeten.
Was ist ein Orbis?
Ein Orbis ist der Bereich in Grad, in dem ein Aspekt als gültig angesehen wird. Zum Beispiel kann ein Quadrat (90 Grad) auch noch als Quadrat gelten, wenn es 87 oder 93 Grad beträgt. Der Orbis variiert je nach Art des Aspekts und den beteiligten Planeten.
Warum ist der Orbis wichtig?
Der Orbis hilft Astrologen, die Genauigkeit und Stärke eines Aspekts zu bestimmen. Ein enger Orbis zeigt einen stärkeren Einfluss an, während ein weiter Orbis einen schwächeren Einfluss hat. So können Astrologen präzisere Deutungen vornehmen.
Beispiele für Orbis-Werte
Verschiedene Aspekte haben unterschiedliche Orbis-Werte. Ein Konjunktion (0 Grad) hat oft einen Orbis von bis zu 10 Grad. Ein Sextil (60 Grad) hat meist einen Orbis von 4 bis 6 Grad. Diese Werte können je nach astrologischer Schule variieren.
Fazit
Der Orbis ist ein zentrales Konzept in der Astrologie. Er hilft, die Wirkung von Aspekten zwischen Planeten zu verstehen. Ein genauer Orbis führt zu präziseren astrologischen Deutungen und Vorhersagen.
Blogbeiträge mit dem Begriff: Orbis

Der Orbis in der Astrologie beschreibt den Spielraum, in dem planetare Aspekte als wirksam gelten und ermöglicht es Astrologen, die subtilen Einflüsse zwischen Planeten zu deuten; Hauptaspekte haben einen größeren Orbis im Vergleich zu Nebenaspekten. Historische Ansätze verwenden feste Tabellen...

Astrologische Aspekte sind die Beziehungen zwischen Planeten, die durch harmonische oder gespannte Energien unser Leben beeinflussen und in der Astrologie als wichtige Deutungselemente dienen....