Sonnenäquinoktium
Sonnenäquinoktium
Sonnenäquinoktium
Das Sonnenäquinoktium ist ein wichtiger Begriff in der Astrologie. Es bezeichnet die beiden Tage im Jahr, an denen Tag und Nacht gleich lang sind. Diese Tage markieren den Frühlings- und Herbstbeginn.
Was ist das Sonnenäquinoktium?
Das Sonnenäquinoktium tritt zweimal im Jahr auf. Es findet im März und im September statt. An diesen Tagen steht die Sonne genau über dem Äquator.
Bedeutung in der Astrologie
In der Astrologie hat das Sonnenäquinoktium eine besondere Bedeutung. Es symbolisiert Gleichgewicht und Harmonie. Viele Astrologen nutzen diese Zeit für Neuanfänge und Balance.
Frühlings- und Herbstäquinoktium
Das Frühlingsäquinoktium findet um den 20. März statt. Es markiert den Beginn des astrologischen Jahres. Das Herbstäquinoktium fällt auf den 22. oder 23. September. Es signalisiert den Übergang in die dunklere Jahreszeit.
Einfluss auf Sternzeichen
Das Sonnenäquinoktium beeinflusst auch die Sternzeichen. Das Frühlingsäquinoktium beginnt mit dem Sternzeichen Widder. Das Herbstäquinoktium startet mit dem Sternzeichen Waage.
Zusammenfassung
Das Sonnenäquinoktium ist ein zentraler Begriff in der Astrologie. Es steht für Gleichgewicht und markiert wichtige Übergänge im Jahr. Diese Tage sind ideal für Neuanfänge und innere Balance.